Für die Laserakupunktur setzen wir in unserer Praxis einen Laser des Herstellers RJ Reimers & Janssen ein. Es ist ein sogenannter Low-Level-Laser. Dieser stellt sicher, dass die Behandlung schmerzfrei am Ohr durchgeführt werden kann. Es entsteht keine thermische, zerstörende Wirkung auf der Haut oder im Körper.
Da es Menschen gibt, die Angst vor Nadelstichen haben (Nadelphobie) und das Ohr sehr schmerzempfindlich ist, stellt die Lasertherapie eine echte Alternative zur klassischen Akupunktur mit Nadeln dar. Das Laserverfahren lässt sich sowohl zur Diagnose, als auch zur Therapie einsetzen. Das macht ihn für einen gezielte Behandlung so wertvoll.
Die Laser-Therapie kann zu folgenden Wirkungen führen: durchblutungsfördernd, entzündungs-hemmend, schmerzlindernd, wundheilungsfördernd und nerven-regenerierend.
Weiterführende Informationen zur Akupunktur per Laser: